Online-Hass?
... Abschalten!

DU HAST HASSNACHRICHTEN BEKOMMEN und willst dich wehren?

Wir helfen Dir!

Beleidigungen und Drohungen sind nicht weniger strafbar, nur weil sie online stattfinden. Trotzdem sind sie im Internet fast überall zu sehen – weil sie viel zu selten Konsequenzen haben. Das Internet ist ein Raum, in dem zwar Recht und Gesetz gilt, beides aber zu selten durchgesetzt wird. Das Ergebnis? Täglich werden Menschen Opfer von Online-Straftaten und können sich dagegen nicht effektiv wehren. Das ändern wir. 

 

Online-Hass ist ein systematisches Problem – und wir wollen es mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz systematisch lösen. Wir unterstützen Menschen, die wiederholt Opfer von Online-Hass werden, relevante Kommentare herauszufiltern, durch eine Kanzlei rechtlich prüfen zu lassen und mit unserer Prozesskostenfinanzierung gegen die Täter vorzugehen. Genauso unterstützen wir Menschen, die einmalig Opfer von Beleidigungen werden. Unsere Mission? Online-Hass abschalten. Konsequent.

Unsere Mission

Keine Gänsehaut mehr,
wenn Du
Deine DMs Twitter Instagram TikTok öffnest.

Keine Gänsehaut mehr, wenn Du
Deine DMs Twitter Instagram TikTok öffnest.

Keine Gänsehaut mehr, wenn Du
Deine DMs Twitter Instagram TikTok
öffnest.

Eine kritikfähige und streitbare Gesellschaft? Lieben wir. Beleidigungen und Drohungen? Sind kein Kavaliersdelikt, sondern können Straftaten sein, die endlich Konsequenzen nach sich ziehen sollen! Wir setzen uns mit Hilfe von künstlicher Intelligenz konsequent gegen strafbaren Hass in Sozialen Netzwerken ein, denn wir wollen ein Internet, in dem jeder Mensch frei seine Meinung sagen kann, ohne von digitalen Straftaten übersät zu werden, ohne sich dagegen effektiv zur Wehr setzen zu können.

 Wir sind dein Prozesskostenfinanzierer und übernehmen im Regelfall die anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten*.
Was uns beschäftigt
"Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!"

Müssen Personen des öffentlichen Lebens viel aushalten? Ja! Müssen sie harsche Kritik und Ablehnung ertragen? Unbedingt! Wir setzen uns für das Recht ein, die eigene Meinung frei zu äußern. Gleichzeitig gibt es Kommentare, die die rechtsstaatlichen Grenzen dessen, was Menschen aushalten müssen, klar überschreiten. Um einen Einblick zu geben, was wir damit meinen, zeigen wir hier einige Beispiele von Äußerungen, bei denen sich unsere Kunden zu einer Anzeige entschieden haben.

Das Gründerteam

Wir schalten Online-Hass ab. Das sind wir.

Du findest unsere Mission, Online-Hass mit Hilfe künstlicher Intelligenz abzuschalten, ganz schön gewagt? Das freut uns, denn wir sind tatsächlich der Meinung, dass es mit Blick auf massenhafte Online-Beleidigungen mal Menschen braucht, die es wagen, dagegen konsequent vorzugehen. Wie wir auf die Idee gekommen sind? Das kannst du hier nachlesen und unser Gründerteam so kennenlernen.

Und darüber hinaus?

SO DONE in der Presse

Wir wollen Online-Hass abschalten. Konsequent. Du möchtest mitmachen und dich mit unserer Prozesskostenfinanzierung gegen Beleidigungen wehren? Dann nutze unser Meldeformular.

Oder schreib uns eine Mail!

*Rechtlicher Hinweis zur Prozesskostenfinanzierung: Wir weisen darauf hin, dass der Kunde im Außenverhältnis bspw. gegenüber Gerichten, dem Beklagten und deinen Rechtsanwälten Kostenschuldner bleibt und im Rahmen der Prozesskostenfinanzierung für die Kosten insoweit einen Freistellungsanspruch uns gegenüber hat. Im unwahrscheinlichen Falle (bspw. bei einer Insolvenz unsererseits) kann es passieren, dass der Kunde von uns nicht von den Kosten freigestellt werden kannt und die Prozesskosten – im Falle eines prozessualen Unterliegens – selbst tragen muss.